Verschleißuntersuchungen der Steuerketten von Verbrennungsmotoren


 

Motivation:

 

Die heutige Trend sin der Motorenentwicklung steigern die Belastung der meisten Motorbauteile inklusive die Steuerketten. Neben der steigernden Beanspruchungen ist es auch ein Problem, dass die Steuerkette besonders empfindlich gegen die Ölqualität ist. Wegen der niederviskosen Motorölen, der verlängerten Ölwechselperioden und der schon auch bei Ottomotoren erscheinenden Rußbildung kann der Kettenverschleiß unter bestimmten Bedingungen größer sein als was erlaubt ist.

Zur Untersuchung des Kettenverschleißes werden im Allgemeinen kostenaufwändige Prüfstandmessungen und RNT-Verschleißmessung angewandt, aber im Prüfprogramm muss wegen der hohe Kosten und Zeitaufwand immer ein Kompromiss geschlossen werden.

Um die kostenaufwändige Motorprüfstandsmessungen zu ersetzen, können komplette Ketten oder Kettenteile an Komponentenprüfständen untersucht werden. Solche Untersuchungen sind aber noch neuartig oder sie werden weithin nicht angewandt. So ist es nötig solche Methoden zu entwickeln und zu analysieren, um die möglichen Korrelationen mit den realistischen Verschleißprozessen zu identifizieren.

 


Werkzeuge:
 

  • Plint TE-77 oszillierende Tribometer
  • Individuell entwickelter Kettenprüfstand
  • Vollfunktions-Motorprüfstand


 

 

 

 

 

GYTT4_Hintergrund